Wie Du den Wertbeitrag der IT ermitteln kannst und warum der nicht viel mit dem üblichen ROI zu tun hat, erklärt Dir Dr. Peter Samulat im Interview.
WeiterlesenWeihnachten im Juli? Und was hat das mit ITSM zutun? Diese zwei Fragen beantwortet Dir der Sonderpodcast anlässlich der Veröffentlichung des Buches „Perspektivwechsel im IT-Service-Management“. Ich spreche mit den Herausgebern und lese aus dem Buch vor!
WeiterlesenOutsourcing gilt als Schlüssel für die IT der Zukunft. Outsourcing scheitert aber häufig – Ich habe Für Dich sechs Gründe warum das passiert und Ideen wie das Vorhaben vielleicht doch gelingt.
WeiterlesenIn IT-Projekten geht viel schief. Wie Du die häufigsten Fehler in den verschiedenen Projektphasen vermeidest und welche Ideen Dir helfen können, erfolgreich abzuschließen, erfährst Du in dieser Folge. 8 sofort umsetzbare Tipps, helfen Dir erfolgreich zu sein.
WeiterlesenInterview mit Dierk Söllner über Agilität, Methoden-Fundamentalismus, IT-Service-Management und Menschen. Wie passen agil und ITSM zusammen?
WeiterlesenDie Zukunft der IT und welche Rolle Leadership dabei spielt, ist der Titel meines Vortrags auf der 1. IT-Leadership-Conference. Ich diskutiere Idee, wie sich die Unternehmens-IT entwickeln darf, damit sie nicht verschwindet. Ich spreche über Leadership, zwei Geschwindigkeiten und die Fähigkeiten, die Menschen entwickeln dürfen, um das zu ermöglichen.
WeiterlesenBusiness Analyse ist ein interessantes und vor allem für die Zukunft ein wichtiges Thema. Ich war auf dem BA-Camp 2015 und es war ein fantastischer Austausch. Meine Eindrücke live aus Wien.
WeiterlesenIn dieser Folge erfährst Du, was alles wichtig ist, wenn es um den Servicekatalog geht und wie Du ihn sinnvoll aufbauen kannst. Ein IT-Servicekatalog ist ähnlich wie die Speisekarte eines Restaurants: Angebot, Informationen und Preis. Neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch Unterschiede, welche Du kennen solltest.
WeiterlesenProbleme der Fachbereiche zu analysieren und zu verstehen ist die Kernaufgabe der IT der Zukunft. Es ist die Grundlage für die Bereitstellung maßgeschneiderter IT-Services. IT-Abteilungen und Unternehmen brauchen dazu Business Analysten. Ich spreche in dieser Folge mit Ingrid und Peter Gerstbach über Business Analyse. Ausgehend von der Frage was Business Analyse ist, sprechen wir über ihre Chance und Möglichkeiten. Und wir schlagen den Bogen zu Innovation mit Hilfe von Design Thinking.
WeiterlesenVier einfache Regeln helfen Dir bei der Definition von IT-Diensten und Servicekatalog. Lerne mein Vorgehen in Projekten kennen und erfahre was das mit OBASHI zutun hat. Du erfährst welche Hilfsmittel ich meinen Kunden an die Hand gebe, damit sie dies selbständig durchführen können.
WeiterlesenZwei Hörerfragen stehen im Mittelpunkt dieser Episode. Bei der ersten Frage geht es darum, wie der Wertbeitrag von Prozessverbesserungen im ITSM-Prozess ermittelt werden kann, um die notwendigen Investitionsmittel zu erhalten. Die zweite Frage beschäftigt sich mit der Verrechnung von RZ-Dienstleistungen.
WeiterlesenJeder Nutzer ruft mehr oder weniger oft beim Helpdesk an. Der Helpdesk ist die wichtigste Schnittstelle zwischen Nutzern und IT-Organisation. SLAs, Preise und Technik können noch so gut sein, wenn der Helpdesk einen schlechten Job macht, ist das alles egal. Du erfährst in diesem Podcast was GMV ist, wie das Wissen um die Abläufe im Unternehmen, Process Mining und Six Sigma helfen, dass der Helpdesk das Aushängeschild der IT wird. Du erfährst auch, was das mit Toner für den Drucker zu tun hat.
Weiterlesen