IT-Service-Management: Aus der Praxis für die Praxis

Mit dem Servicekatalog gewinnst Du Klarheit, Transparenz und Steuerbarkeit für Deine IT.

Ich zeige Dir, wie Du Schritt für Schritt kundenorientierte IT-Services definierst und so einen sinnvollen und pflegbaren Servicekatalog erstellst.

Hol Dir Deinen Zugang zur IT-Service-Canvas, meinen Templates sowie Tipps und Tricks für Deinen Servicekatalog:

"Mein Name ist Robert Sieber - ich habe jahrelang in IT-Abteilungen gearbeitet. Ich weiß, wie es ist, eine IT ohne Servicekatalog zu betreiben. Als CIO habe ich diesen Blindflug beendet. Ich habe als Erstes einen Servicekatalog aufgebaut. Im Nachgang betrachtet, war das meine beste Entscheidung."

Der Servicekatalog ist Dein wichtigstes Werkzeug für eine zukunftssichere ITMach Dir den Weg leichter, vermeide die üblichen Fehler und profitiere von meiner Erfahrung als CIO und Berater - so unterstütze ich Dich:


praktische Ideen und innovative Ansätze für Dein Service-Management:


Wissen ist Macht. Ein Satz, der sich vielleicht so stark eingeprägt hat, dass Menschen ihr Wissen ungern teilen. Denn wenn keiner weiß, was ich weiß, dann bin ich unersetzlich. Ich bin mir sicher, keiner von uns hat seinen Job, weil etwas weiß. Wir haben unseren Job, weil wir das Wissen anwenden können und entsprechend schnell die richtigen Ergebnisse liefern.
Wissen ist heute auf Knopfdruck im Internet verfügbar. Dieses zu vernetzen und sinnvoll anzuwenden, das ist unsere Aufgabe. Dazu kommt, dass Wissen wächst, wenn wir es teilen. Wie das konkret funktioniert, kannst Du beim Servicenerds.Camp erleben.

Ich spreche heute mit Dir darüber, wie Du das Wissensmanagement am Leben erhältst.

Hier erfährst Du mehr
Wissensmanagement am Leben erhalten

Es wird viel zu viel Verantwortung an externe Berater ausgelagert. Wir haben in den Unternehmen viel zu großen Einfluss. Die Ergebnisse sind leider meist nur sehr mittelmäßig – wenn überhaupt. Klar, es geht voran und das wird von den Unternehmen als Erfolg verzeichnet. Bewegung allein ist kein Fortschritt. Allerdings gibt es eine Situation, in der darfst Du Dich auf einen Berater verlassen. Genau über diese möchte ich heute mit Dir sprechen.

Hier erfährst Du mehr
Wann genau Du Beratern vertrauen musst.

Wir haben viel zu tun. Wir haben viel zu viele Vorgänge zur gleichen Zeit. Projekte, Projekte, Tickets und was alles nicht noch. Es wird nicht weniger. Dem begegnen wir vielfach mit der Arbeitsweise und den Vorgehensmodellen von vorn 2, 5 und 10 Jahren. Also so, wie wir es schon immer gemacht haben. Wir alle wissen, dass es anders und besser geht. Manchmal schaffen wir es, so viel Aufmerksamkeit für die notwendige Änderung zu erzeugen, dass wir dazu ein Projekt starten. Mit Überzeugung, Begeisterung und der Unterstützung des Chefs. Und dennoch enden viele dieser Vorhaben mit: im Tagesgeschäft keine Zeit. Darüber spreche ich heute mit Olaf Kaiser.

Hier erfährst Du mehr
Wichtig, aber keine Zeit – wie passt das zusammen?
zum Seitenanfang