0





IT-Service-Management: Aus der Praxis für die Praxis
Du möchtest einen Servicekatalog aufbauen und Du weißt nicht wo Du anfangen sollst?
Mein Name ist Robert Sieber. Ich zeige Dir, wie Du Schritt für Schritt IT-Services definierst und damit Deinen Servicekatalog erstellst.
Hol Dir Deinen Zugang zur IT-Service-Canvas, meinen Templates und Tipps und Tricks für Deinen Servciekatalog.
Angebote für Dich:
OBASHI hilft Dir zu verstehen, wie Dein Unternehmen funktioniert.
Dir wird klar, wie Menschen, Prozessen und Technik zusammenarbeiten.
Klicke auf den Punkt, um mehr zu erfahren. OBASHI-Diagramme bringen Dir Klarheit.
Mit den OBASHI-Vorlagen kannst Du sofort starten.
Klicke auf den Punkt, um Sie Dir runterzuladen. Das sind nur ein paar Beispiele, wobei Dir OBASHI hilft.
Hol Dir mein Praxis-buch und Du kannst ganz schnell starten.
Klicke dazu auf den Punkt! Du willst in 30 Minuten alles über OBASHI wissen? Dann hol Dir das Schulungsvideo.
In dem erfährst Du alles und kannst gleich loslegen! Die IT-Service-Canvas habe ich für Dich entwickelt, damit Du Deine Services einfach und strukturiert definieren kannst.
Klicke auf den Punkt und Hol Dir die IT-Service-Canvas. Hier fängt alles an! Der erste Teil beschäftigt sich nur mit dem Kunden.
Im eBook erkläre ich Dir Schritt für Schritt, wie Du die IT-Service-Canvas nutzt.
Klicke auf den Punkt und hole Dir das eBook. Im zweiten Teil steht die Serviceerbringung im Mittelpunkt. Mit Hilfe von OBASHI wirst Du die Architektur, Produktion und Kosten ermitteln.
Klicke auf den Punkt und hol Dir das OBASHI-Praxisbuch. Der Servicekatalog ist das wichtigste Werkzeug einer IT-Abteilung. Er hilft Dir die Digitalisierung zu meistern und stellt den Kunden in den Mittelpunkt.
Im IT-Servicekatalog-Bootcamp lernst Du alles, was Du brauchst, um effektiv und nachhaltig Deinen Servicekatalog zu erstellen.
Klicke auf den Punkt für mehr Infos. Robert Sieber - Berater, Ex-CIO und Servicenerd.
Ich unterstütze Dich auf dem Weg zur kundenorientierten IT. Steht Dein Kunde im Mittelpunkt, ist der Servicekatalog Dein wichtigstes Werkzeug. Dieser zwingt Dich im Sinne des Kunden zu handeln.
Beim Aufbau eines Servicekatalogs kommst Du an allem vorbei, was in der IT Schmerzen verursacht - das verspreche ich Dir!
Die Schmerzen lohnen sich! Wenn wir es richtig angehen, hat Dein Unternehmen danach die beste IT-Organisation aller Zeiten. Agilität bedeute auch sich auf das zu konzentrieren, was wirklich Wert schafft.
Deine IT konzentriert sich auf das, was dem Unternehmen Geschwindigkeit oder Unterscheidung bringt. Alles andere kaufst Du am Markt zu.
Deine Organisation darf die Fähigkeiten des Provider-Managements erwerben und vor allem das Zusammenspiel mit den Providern gestalten. Richtest Du Dein Handeln am Kunden und nicht den IT-internen Prozesse aus, wird Deine aktuelle Organisation schnell an ihre Grenzen kommen. Der Umbau zu einer kunden- und serviceorientierten Organisation ist Dein nächster sinnvoller Schritt.
Agilität bedeutet Wendigkeit. Der Markt, die Rahmenbedingungen oder die Technologie ändern sich so schnell, dass viele etablierte IT-Prozesse einfach zu träge sind. Lass uns das ändern! Alles beginnt mit dem ersten Schritt. Manchmal ist eine mitreisende und aktivierende Keynote viel besser als jedes "Mitarbeiter mitnehmen".
Alles was ich erzähle, habe ich selbst erlebt und bin in den Schuhen der Mitarbeiter gegangen. Der stete Wechsel zwischen Beratung und Anwendung erlaubt mir, zu erleben, was funktioniert und was nicht.
Dir wird klar, wie Menschen, Prozessen und Technik zusammenarbeiten.
Klicke auf den Punkt, um mehr zu erfahren. OBASHI-Diagramme bringen Dir Klarheit.
Mit den OBASHI-Vorlagen kannst Du sofort starten.
Klicke auf den Punkt, um Sie Dir runterzuladen. Das sind nur ein paar Beispiele, wobei Dir OBASHI hilft.
Hol Dir mein Praxis-buch und Du kannst ganz schnell starten.
Klicke dazu auf den Punkt! Du willst in 30 Minuten alles über OBASHI wissen? Dann hol Dir das Schulungsvideo.
In dem erfährst Du alles und kannst gleich loslegen! Die IT-Service-Canvas habe ich für Dich entwickelt, damit Du Deine Services einfach und strukturiert definieren kannst.
Klicke auf den Punkt und Hol Dir die IT-Service-Canvas. Hier fängt alles an! Der erste Teil beschäftigt sich nur mit dem Kunden.
Im eBook erkläre ich Dir Schritt für Schritt, wie Du die IT-Service-Canvas nutzt.
Klicke auf den Punkt und hole Dir das eBook. Im zweiten Teil steht die Serviceerbringung im Mittelpunkt. Mit Hilfe von OBASHI wirst Du die Architektur, Produktion und Kosten ermitteln.
Klicke auf den Punkt und hol Dir das OBASHI-Praxisbuch. Der Servicekatalog ist das wichtigste Werkzeug einer IT-Abteilung. Er hilft Dir die Digitalisierung zu meistern und stellt den Kunden in den Mittelpunkt.
Im IT-Servicekatalog-Bootcamp lernst Du alles, was Du brauchst, um effektiv und nachhaltig Deinen Servicekatalog zu erstellen.
Klicke auf den Punkt für mehr Infos. Robert Sieber - Berater, Ex-CIO und Servicenerd.
Ich unterstütze Dich auf dem Weg zur kundenorientierten IT. Steht Dein Kunde im Mittelpunkt, ist der Servicekatalog Dein wichtigstes Werkzeug. Dieser zwingt Dich im Sinne des Kunden zu handeln.
Beim Aufbau eines Servicekatalogs kommst Du an allem vorbei, was in der IT Schmerzen verursacht - das verspreche ich Dir!
Die Schmerzen lohnen sich! Wenn wir es richtig angehen, hat Dein Unternehmen danach die beste IT-Organisation aller Zeiten. Agilität bedeute auch sich auf das zu konzentrieren, was wirklich Wert schafft.
Deine IT konzentriert sich auf das, was dem Unternehmen Geschwindigkeit oder Unterscheidung bringt. Alles andere kaufst Du am Markt zu.
Deine Organisation darf die Fähigkeiten des Provider-Managements erwerben und vor allem das Zusammenspiel mit den Providern gestalten. Richtest Du Dein Handeln am Kunden und nicht den IT-internen Prozesse aus, wird Deine aktuelle Organisation schnell an ihre Grenzen kommen. Der Umbau zu einer kunden- und serviceorientierten Organisation ist Dein nächster sinnvoller Schritt.
Agilität bedeutet Wendigkeit. Der Markt, die Rahmenbedingungen oder die Technologie ändern sich so schnell, dass viele etablierte IT-Prozesse einfach zu träge sind. Lass uns das ändern! Alles beginnt mit dem ersten Schritt. Manchmal ist eine mitreisende und aktivierende Keynote viel besser als jedes "Mitarbeiter mitnehmen".
Alles was ich erzähle, habe ich selbst erlebt und bin in den Schuhen der Mitarbeiter gegangen. Der stete Wechsel zwischen Beratung und Anwendung erlaubt mir, zu erleben, was funktioniert und was nicht.
Die neusten Blogartikel:

Neue CIOs braucht das Land!
Ich schreibe diesen Beitrag gerade auf dem Rückweg von der ersten Präsenzsession vom IT-Servicekatalog-Bootcamp. Wir habe uns einen ganzen Tag lang mit dem Geschäftsmodell der internen IT und deren Betriebsmodell auseinandergesetzt. Das war für die Teilnehmer ein schwerer Tag. Es liegt für uns "ITler" wahrscheinlich nicht ganz so nah, uns mit diesen beiden Themen auseinanderzusetzen. Von keinem der Teilnehmer habe ich
Weiterlesen
Weiterlesen

Das Problem mit dem Problem!
Du kennst die Situation bestimmt: Du triffst auf einer Konferenz oder Barcamp Menschen, die sich mit IT-Service-Management beschäftigen. Ihr kommt ins Gespräch und irgendwann fragt einer der Gesprächspartner: „Welche Prozesse habt Ihr implementiert?“ Der Andere antwortet meist wie aus der Pistole geschossen: „Incident, Problem und Change.“ „Echt?“, fragt der erste überrascht, „funktioniert bei Euch Problem-Management wirklich?“ – Darauf folgt meist
Weiterlesen
Weiterlesen

Was war – was wird? Service-Management in 2019
Dich erwarteten heute ein paar Fakten rund um diesen Podcast, eine etwas persönliche Zusammenfassung des Jahres 2018 und ein Blick in die Glaskugel. Lass uns mit den Fakten starten. Ich gucke mir die Podcaststatistiken an und bin ziemlich von den Socken, über die Zahlen die ich da sehe. Pro Monat wird der Podcast knapp 15.000mal runtergeladen. Eine unvorstellbare Zahl für
Weiterlesen
Weiterlesen

Was passiert, wenn der Weihnachtsmann ITIL einführt
Weihnachten wäre dieses Jahr fast ins Wasser gefallen! Ob Du es glaubst oder nicht, beinah wären wir alle ohne Geschenke geblieben. Kannst Du Dir das vorstellen? Millionen Kinder sitzen vor dem Weihnachtsbaum, warten auf den Weihnachtsmann und nichts passiert. Sie warten und niemand kommt. Wie es dazu kommen konnte und was ITIL damit zutun hat, das erfährst Du in der
Weiterlesen
Weiterlesen

Utility, Warranty, User Experience
Letzte Woche war ich in Koblenz auf dem Jahreskongress des itSMF. Für mich ist es immer wieder schön, wenn mich Menschen ansprechen und sich als Podcast-Hörer „outen“. Es ist schön wenn es zwischen Dir und mir einen Rückkanal gibt. Vielen Dank dafür! Das Programm war eine bunte Mischung verschiedenster Themen. Das Wort Agilität war in vieler Münder und es gab
Weiterlesen
Weiterlesen