Die DSGVO hat den Datenschutz in den Fokus der Unternehmen gebracht. Datenschutz ist kein Projekt. Wenn Du die 7 Grundprinzipien der DSGVO bereits im Service-Design beachtest, tut sich Dein Unternehmen mit dem Datenschutz viel, viel leichter!
WeiterlesenOhne einen Servicekatalog funktioniert agiles Service-Management nicht. Im agilen Servicemanagement betonen wir den ersten Teil des zusammengesetzten Substantiv – den Service und damit den Kunden. Die typische Form von Service-Management, die ich heute in Unternehmen sehe, ist auf das Management ausgerichtet. Für das sklavische Abarbeiten von Prozesse brauche ich keinen Servicekatalog.
WeiterlesenHot-Potato-Routing und Ticket-Ping-Pong sind beliebte Spiele in IT-Organisationen. Es gibt einfach Incidents, die lassen sich nicht einwandfrei einer Bearbeiergruppe zuordnen. Mit diesen tun sich viele Organisationen einfach schwer, diese sinnvoll zu lösen. Im Gespräch mit Kai Altenfelder erfährst Du welche Alternative es dazu gibt und wie dieses Intelligent Swarming funktioniert.
WeiterlesenWie kann agiles Service-Management funktionieren? Was gehört alles dazu? Was wird aus unseren ITIL-Prozessen? Wie sieht die Organisation aus? Machen wir alle Scrum oder Kanban? Fragen über Fragen. In dieser Folge gebe ich Dir einen Überblick zu den Gedanken von Martin Andenmatten und mir.
WeiterlesenHeute spreche ich mit Olaf Kapinski darüber, warum wir neue CIOs bzw. Führungskräfte brauchen. Zusätzlich erzähl Olaf, wie Du die nächste Beförderung innerhalb von 12 Monaten bekommst!
WeiterlesenProblem-Management findet jeder gut – trotzdem funktioniert es in nur wenigen IT-Abteilungen. Warum das so ist und wie es funktionieren kann, mag ich Dir heute erzählen.
WeiterlesenWas wird uns in diesem Jahr erwarten? Ich versuche mich an einem Ausblick und möchte Dir drei Punkte zum fokussieren geben, auf die Du konzentrieren darfst. Wobei jeder einzelne schon eine ganze Menge für Dein Service-Management bewirken kann.
WeiterlesenUm die Zauber der Weihnachtszeit noch etwas aufrecht zu erhalten, habe ich heute die ITSM-Weihnachtsgeschichte für Dich. Wenn ich daran denke, dass VeriSM im November gelauncht wurde und ITIL4 vor der Tür steht, wird es Dein Schaden nicht sein, wenn Du jetzt weiter hörst. Die Geschichte darf Dich und mich daran erinnern, wofür Werkzeuge da sind.
WeiterlesenWeihnachten ist ein gutes Beispiel, wie das mit Utility, Warranty und User Experience funktioniert. Deine Kinder erwarten von den Geschenken die richtige Leistung, Langlebigkeit und intuitive Bedienbarkeit. Genau wie Deine Kunden und Nutzer von Deinen Services.
WeiterlesenService-Owner? Wer ist das? Hat den schon mal jemand gesehen? Was macht der Service-Owner? Diese und andere Fragen rund um den Service-Owner möchte ich Dir heute beantworten. Ich lassen Dich dann am Ende mit anderen Fragen allein – versprochen! ;-)
WeiterlesenWoran denkst Du als erstes bei dem Wort Controlling? Kosten sparen? Mehr mit weniger? Dann hör Dir auf jeden Fall das Gespräch mit Patrick Cordes an. Patrick ist IT-Controller, wie ich ihn mir als CIO wünsche.
WeiterlesenDas Service-Portfolio ist Dein Kommunikationstool zum Senior-Management.Du schaffst Transparent, wie die Geschäftsprozesse durch IT gestützt werden und Du kannst viele sinnvolle Diskussionen in Gang bringen.
Weiterlesen