Eine gute Vorbereitung macht das Handeln im Pandemie- oder Katastrophenfall einfacher. Du brauchst Dich nicht mehr so stark um die „Basics“ zu kümmern, die laufen einfach. Der Zugriff auf alle notwendigen Informationen ermöglicht Dir besser zu entscheiden und schnell zu agieren. Das schafft die dringend benötigte Kraft, damit Du Dich um das kümmern kannst, was anders ist als bei der letzten Pandemie oder Katastrophe. Eine gute Mischung aus Plan und adaptiven Handeln, hilft Dir und Deinem Unternehmen die Situation zu überstehen.
WeiterlesenIch spreche mit dem Zukunftsforscher Erik Händeler. Heute geht es um die „Geschichte der Zukunft“. Entgegen den aktuellen Untergangsszenarien und der Hysterie um Corona hat Erik Händeler einen unaufgeregten sowie historisch und wirtschaftswissenschaftlich fundierten Blick auf die aktuelle Situation und die Zukunft
WeiterlesenRisikomanagement, Datenschutz und Informationssicherheit sind wichtige Aufgaben in Deinem Unternehmen. Wie Du diese zusammen mit Service-Management gemeinsam betrachtest, darüber sprechen wir heute.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz ist ein Thema, welches ich gern verstehen möchte. Deswegen habe ich mir heute Peter Seeberg eingeladen. Peter ist Experte für künstliche Intelligenz in der Industrie. Mir war es in dem Gespräch wichtig, grundlegende Begriffe und Fragen zu klären, weil wir ziemlich viel davon durcheinander hauen und es dadurch schwer wird, das Thema richtig einzuordnen.
WeiterlesenIT und Nachhaltigkeit bietet so viel Handlungsspielraum! Es gibt so viele Stellschrauben, an denen wir etwas spürbares bewegen können. Spürbar im Geldbeutel des Unternehmens und für die Umwelt. Im zweiten Teil bekommst Du noch mehr Tipps!
WeiterlesenDie IT hat einen immer weiter steigenden Anteil an den CO2 Emissionen weltweit. Da ist die Frage berechtigt, ob Nachhaltigkeit ein Thema für die CIO ist. Ich möchte Dir in zwei Podcastfolgen Ideen und Anregen geben, wie Du mit einfachen Mitteln und nicht so einfachen Verhaltensänderungen ziemlich leicht einen Beitrag leisten kannst.
WeiterlesenDer Weihnachtsmann ist alt, fast so alt wie die Menschheit. Der Weihnachtsmann geht mit der Zeit. Was passiert, wenn im Weihnachtsmanndorf einer auf die Idee kommt Scrum einzuführen??
WeiterlesenDamit die Service-Erbringung nicht wie ein Wimmelbild ist, brauchen wir klare Verantwortung. Der Service-Owner ist dabei eine ganz wichtige Rolle. Wo diese Rolle angesiedelt ist, darüber sprechen wir heute.
WeiterlesenDie Schnittstelle zwischen den Nutzern und der IT ist ein ganz sensibles Gebilde. Auf beiden Seiten hohe und enttäuschte Erwartungshaltung. Unzufriedene IT. Unzufriedene Nutzer. Eine Hörerfrage wirft viel mehr Fragen auf, als Antworten. Deswegen heute ganz viel zum Nachdenken für Dich.
WeiterlesenVielleicht kennst Du die Diskussionen was ein Service genau ist und das es auf keinen Fall ein Produkt ist. Die sind selten spaßig und dann kommt jetzt auch noch die Product-led IT um die Ecke. Genau darum geht es heute und ich möchte Dir meine Sicht vermitteln.
WeiterlesenDie Auswahl eines Tools ist aufwendig und kostet viel Zeit und Geld. Und trotzdem bekommen viele Unternehmen ein (ITSM)-Tool, welches nicht das abbilden kann, wozu es gekauft wurde. Wie Du das verhindern kannst, erkläre ich Dir an einem ganz aktuellen Beispiel.
Weiterlesen… ich wieder CIO werden würde? Was würde ich in den ersten 100 Tagen „erledigen“? Worauf würde ich mich konzentrieren? Wie ist aus meinen Erfahrungen von 2016 / 2017 das IT-Servicekatalog-Bootcamp entstanden?
Weiterlesen