User Self Service – Selbstbedienung oder Saftladen?
Wenn Du aufmerksam Deine Umwelt beobachtest, dann siehst Du, dass wir als Konsumenten immer öfter einen Teil der Arbeit der Dienstleister übernehmen:
- selber kassieren bei Ikea und Edeka
- sortieren unseres Abfalls
- Elbwiesenreinigung in Dresden
- die Kreditkarte in Terminal an der Tankstelle stecken
- usw.
Warum soll da die IT eine Ausnahme sein? Ich spreche heute mit Stefan Krause über das Thema User Self Services. Wir sprechen darüber, wie der Kunde nicht nur die Arbeit, sondern vor allem den Nutzen hat.
Ein für mich sehr interessantes Gespräch, da ich bisher ziemlich skeptisch in Bezug auf Self Service war. Da ich in der Vergangenheit schreibe, merkst Du, dass das Gespräch da was geändert hat.
Links
- Warum Dir ein Servicekatalog das Leben erleichtert und wie Du ihn erstellst (Lesen / Hören)
- 5 Vorteile geschäftsfokussierter IT-Dienste, die Dein Chef und Deine Nutzer lieben werden (Lesen / Hören)
- Onlinekurs: In 3 einfachen Schritten zum Servicekatalog – ohne großes Projekt
Bildquellen/Copyright:
- self-service-stefan-krause: Robert Sieber