Methoden sind weder gut noch böse – sie passen zum Problem oder nicht
Du kennst den Spruch „So viel ITIL wie nötig, so viel gesunder Menschverstand wie nur möglich“ von mir. Da steckt drin, woran ich glaube: Ich glaube, dass Menschen Probleme lösen und dazu brauchen Sie Werkzeuge. Und zwar in der Reihenfolge!
„Methoden geben uns Scheinsicherheit“ – so Conny Dethloff im heutigen Interview. Wir sprechen über Methoden und den Umgang mit Ihnen.
Wenn Du beginnst darüber nachzudenken, dann kommst Du schnell auf viele interessante Themen: Unterschied zwischen Fehler & Irrtum, Entscheidungsfindung, Organisation und Führung.
Conny erzählt über die neue Führungskultur bei OTTO und lässt uns in sein Team blicken. Agilität spielt auch hier eine große Rolle. Ich habe in dem Gespräch wieder sehr viel gelernt und kann nur sagen: Hut ab, vor dem was Conny und OTTO da geschaffen haben.
Links dieser Episode
- “Reise des Verstehens” – Blog von Conny Dethloff
- Artikel über Methoden & Komplexität: https://blog-conny-dethloff.de/?p=3812
- Conny schreibt auch auf:
- Buchemfpehlungen:
- Freiheit und Verantwortung für intelligente Organisationen von Marc Lambertz (lese ich gerade und hilft wirklich, das VSM Modell zu verstehen!)
- Das Ziel: Ein Roman über Prozessoptimierung von Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox